Vergleichssieger
![]() ![]() |
Bestseller
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Preistipp
![]() ![]() |
|
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande |
|||||||
Kundenwertung bei Amazon* |
29 Bewertungen | 11 Bewertungen | 530 Bewertungen | 220 Bewertungen | 13 Bewertungen | 114 Bewertungen | 1 Bewertungen |
Programme | 272 Stk. | 30 Stk. | 100 Stk. | 32 Stk. | 22 Stk. | 12 Stk. | 12 Stk. |
Stichbreite | 4.5 mm | 7 mm | 7 mm | 7 mm | 6.5 mm | k.A. | k.A. |
Stichlänge | 7 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 4 mm | k.A. | k.A. |
Nähfüße |
|
|
|
|
|
|
|
Mit Pedal | |||||||
Knopflochautomatik | |||||||
Freiarm | |||||||
Arbeitsleuchte | |||||||
Rückwärtstaste | |||||||
Inkl. Nähfüße | |||||||
Maße | 44 x 21 x 29 cm | 49 x 41.6 x 30 cm | 51.5 x 46 x 32 cm | 40 x 30 x 16 cm | 35 x 27.5 x 16 cm | 36 x 30 x 17 cm | 31 x 30 x 15 cm |
Gewicht | 6.8 kg | 6.8 kg | 7.5 kg | 7.6 kg | 5 kg | 2.8 kg | 3 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- Touchscreen mit Display-Stift
- interaktive Nähanleitungen
- justierbare Nähgeschwindigkeit
Inhaltsverzeichnis
Nähmaschine Test – darauf kommt es bei Nähmaschinen an
Das Nähhandwerk ist noch lange nicht ausgestorben – ein Glück. Wer seinem Hobby oder womöglich seinem Beruf auch zu Hause nachgehen möchte und vielerlei Textilien produzieren will, der benötigt hierfür selbstverständlich eine entsprechende Nähmaschine. Doch dies ist leichter gesagt als getan. Denn mittlerweile gibt es viele verschiedene Modelle, die sich in Sachen Technik und Qualität voneinander unterscheiden. Damit auch das richtige Gerät auf dem Nähtisch landet, stellt unser Nähmaschine Test die besten Modelle ausführlich vor.
Modelle der Nähmaschine
Wer sich eine neue Nähmaschine zulegt, der wird wahrscheinlich zur Freiarmnähmaschine greifen. Mit diesem Gerät lassen sich so ziemlich alle Textilien bearbeiten, die man im Haushalt vorfinden kann. Zwar gibt es auch noch andere Geräte, diese sind in der Regel aber zumindest für private Zwecke kaum zu gebrauchen.
Der Arbeitsablauf ist dabei fast immer derselbe: Um eine Naht herzustellen, werden zwei verschiedene Fäden miteinander verbunden. Dabei wird der Oberfaden mithilfe der Nähmaschinennadel durch das Textilgewebe gedrückt.
Wer unbedingt spezielle Nähte anfertigen will, der kann selbstverständlich auch zu anderen Nähmaschinentypen greifen. Beispielsweise stehen in unseren Nähmaschine Test auch andere Geräte zur Auswahl, darunter die Flachbettnähmaschine oder Sockel- und Blocknähmaschinen. In der Regel wird die Freiarmnähmaschine aber vollkommen ausreichend sein, um die meisten Nähaufgaben im Haushalt zu meistern.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Wie bei jedem anderen Haushaltsgerät ist es auch bei der klassischen Nähmaschine wichtig, vorab zu klären, welche Funktionen man eigentlich benötigt. Die wichtigsten Eigenschaften des Stichwerks werden im Folgenden kurz zusammengefasst:
- Sticharten: Im Grunde sollten mindestens zwei verschiedene Stichtechniken vorhanden sein. Insbesondere der Geradstich und Zickzackstich sind wichtig, um Textilien nicht nur zusammenzunähen, sondern auch saubere Kanten kreieren zu können.
- Breiten und Längen: Unterschiedliche Stichlängen und Stichbreiten gewähren ein Maximum an Flexibilität und Variabilität je nach Näharbeit. Hierbei besonders wichtig: Lassen sich Länge und Breite stufenlos einstellen oder sind vorgefertigte Absätze vorhanden?
- Nadeln: Gut, dass es viele verschiedene Nähmaschinen gibt. Doch leider hat dies zur Folge, dass auch unterschiedliche Anbieter auf dem Markt zu finden sind. Dies bedeutet, dass sich Nadelsysteme nicht beliebig für jedes Gerät einsetzen lassen. Vor dem Kauf also unbedingt darauf Acht geben, dass für die eigene Nähmaschine auch leicht Ersatznadeln zu bekommen sind.
- Nähgeschwindigkeit: Effektives Arbeiten ist letztendlich nur möglich, wenn auch die Nähgeschwindigkeit stimmt. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan, denn häufig können die Nähmaschinen nur wenige Geschwindigkeitsstufen regulieren. Bestenfalls lässt sich das Nähtempo stufenlos einstellen. So können auch Anfänger mithalten und ein langsames Nähtempo mitgehen.
id="drei">Nähmaschinen für jeden Geldbeuten finden im Nähmaschine Test
Vor einigen Jahrzehnten war die Nähmaschine noch essentiell für jeden Haushalt. Mittlerweile ist sie immer seltener zu finden. Wer der dafür sorgen möchte, dass die gute alte Nähtradition nicht abreißt und seinen Kindern und Enkeln womöglich individuelle Anziehsachen oder Plüschtiere fertigen möchte, der sollte sich das Wunderwerk der Handwerkskunst nach Hause holen.
In unserem Nähmaschine Test untersuchen wir Geräte sämtlicher Preisklassen und Kategorien. So ist es möglich, bereits für wenig Geld eine qualitativ hochwertige Nähmaschine zu ergattern, an denen die ganze Familie bestimmt ihre helle Freude hat.
[borlabs-cookie type="cookie" id="google-adsense"]2. Externe Nähmaschinen Tests & Testberichte
Falls Sie sich für einen ausführlichen Nähmaschinen Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.